info@forum-engadin.ch

Forum Engadin

  • FORUM ENGADIN
  • VERANSTALTUNGEN/INFO
  • ZIELE
  • VEREIN
  • ARCHIV
  • KONTAKT

Sa, 15. Juli 2023, Mitgliederversammlung Forum Engadin in Sils

Montag, 24 April 2023 by forum engadin
Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung 2023 Wir freuen uns, Sie zur Mitgliederversammlung am Samstag, 15. Juli in Sils begrüssen zu dürfen. Datum Samstag 15. Juli 2023 Ort Hotel Waldhaus Sils Programm 10:30 Mitgliederversammlung 12:00 Mittagessen Restaurant GIGERS (by Waldhaus Sils) 14:00 Hotelführung «Hinter den Kulissen» mit Felix Dietrich 15:15 Führung Alpengarten Muot Marias mit Biologin Ismelda
  • Published in FORUM ENGADIN, Natur & Umwelt, Politik & Gesellschaft

Do, 27. April 2023, 19:30, Stammtisch-Gespräch «Photovoltaik: wo und was macht Sinn?»

Samstag, 18 Februar 2023 by forum engadin
Unser Gast: Patrizia Guggenheim, Präsidentin Heimatschutz Südbünden Ort: Hotel Restaurant Station, Pontresina (1. Stock) Der Bund macht Druck und jetzt muss es plötzlich schnell gehen: Überall spriessen Ideen von Grossflächen-anlagen, Bestückung aller Dächer mit Solarzellen etc. aus dem Boden. Wie steht der Heimatschutz zu diesen Ideen? Soll der Denkmalschutz vorgehen? Machen Kleinanlagen überhaupt Sinn? Hat
  • Published in FORUM ENGADIN, Natur & Umwelt, Politik & Gesellschaft

Do, 30. März 2023, 19:30, Stammtisch-Gespräch «Zukunftskompetenzen: Eine nachhaltige Entwicklung braucht mehr als ein Wissen über drei Säulen»

Samstag, 18 Februar 2023 by forum engadin
Unser Gast: Ursula Oehy Bubel, lic. phil. / Rektorin Höhere Fachschule für Tourismus (HFT) Graubünden Ort: Restaurant Alte Brauerei, Celerina Pandemie, Krieg, Klimaveränderungen, Energiekrise und Migration: die heutigen Herausforderungen zeigen, wie sehr ökonomische, gesellschaftliche und ökologische Prozesse gegenseitig voneinander abhängen oder sich beeinflussen. Ihnen zu begegnen bedeutet, eine Nachhaltige Entwicklung anzustreben, in welcher die genannten
  • Published in FORUM ENGADIN, Natur & Umwelt, Politik & Gesellschaft

Abgesagt wegen Erkrankung eines Hauptgesprächspartner, Stammtisch-Gespräch, Donnerstag, 30. Juni 2022, 19:30, «Ausbau Flugplatz: Wo liegen die politischen Grenzen im Oberengadin?»

Freitag, 24 Juni 2022 by forum engadin
Ort: Restaurant Promulins, Samedan, Stübli Diskutieren Sie mit uns diese Themen des Flugplatzes bei gutem Essen. A4-Flyer Stamm Anmeldungen an unsere Mailadresse hier.      
  • Published in FORUM ENGADIN, Natur & Umwelt, Politik & Gesellschaft

Sommerprogramm 2022

Donnerstag, 02 Juni 2022 by forum engadin
Sommerprogramm 2022 hier. Foto David Jenny
  • Published in FORUM ENGADIN, Natur & Umwelt, Politik & Gesellschaft

Mitgliederversammlung Sa 25. Juni 2022

Sonntag, 15 Mai 2022 by forum engadin
Unsere Mitgliederversammlung findet in Poschiavo im Haus Punto Rosso und Albergo Croce Biancha statt. Reservieren Sie sich den Termin. Die Einladung wird Ende Mai 2022 versandt. Programm: 10:30 Mitgliederversammlung, Punto Rosso beim Bahnhof Poschiavo 12:15 Mittagessen Albergo Croce Bianca (5 Gehminuten von Punto Rosso) 14:00 – 16:00 zwei Rahmenprogramme zur Auswahl 1/ Giro dei Secoli,
  • Published in FORUM ENGADIN, Natur & Umwelt, Politik & Gesellschaft

Absage: Stammtisch-Gespräch, Donnerstag, 28. April 2022, 19:30, «Zukunftskompetenzen: Eine nachhaltige Entwicklung braucht mehr als ein Wissen über drei Säulen»

Montag, 11 April 2022 by forum engadin
Der Stammtisch wird auf den Juni verschoben. Datum folgt. Unser Gast: Ursula Oehy Bubel, lic. phil. / Rektorin Höhere Fachschule für Tourismus (HFT) Graubünden Ort: Restaurant Promulins, Samedan, Stübli, Hybridveranstaltung Pandemie, Krieg, Klimaveränderungen, Energiekrise und Migration: die heutigen Herausforderungen zeigen, wie sehr ökonomische, gesellschaftliche und ökologische Prozesse gegenseitig voneinander abhängen oder sich beeinflussen. Ihnen zu
  • Published in FORUM ENGADIN, Natur & Umwelt, Politik & Gesellschaft

Petition zum Flugplatz Samedan

Mittwoch, 30 März 2022 by forum engadin
Respekt vor dem Volkswillen 22 und nicht 88 Millionen sind genehmigt! Petition zum Flugplatz Samedan Die Unterzeichnenden ersuchen die Gemeinden des Kreises Oberengadin – den Ausbau des Flugplatzes Samedan ohne private Investoren gemäss und im Rahmen der Abstimmungsbotschaft vom 2017 umzusetzen; – sämtliche über die Botschaft hinausgehende oder über den zugestimmten 22 Mio. liegende Ausbaupläne
  • Published in FORUM ENGADIN, Natur & Umwelt, Politik & Gesellschaft

Winterprogramm 2022

Dienstag, 28 Dezember 2021 by forum engadin
*Anlässe befreundeter Organisationen 24. Januar 2022, Montag SESN*: Biodiversitätsstrategie und ökologische Infrastruktur in der Raumplanung Referentin: Anita Mazzetta, WWF Graubünden 20:00 Auditorium der Academia Engiadina, Samedan 25. Februar 2022, Freitag SESN*: Arve und Lärche und wie das Klima ihr Wachstum beeinflusst Referentin: Aline Loher, ETH Zürich, Bachelor Arbeit 20:00 Auditorium der Academia Engiadina, Samedan  
  • Published in FORUM ENGADIN, Natur & Umwelt, Politik & Gesellschaft

Stammtisch-Gespräch, Donnerstag, 25. November 2021, 19:30, «Ein Recht für die Erde?»

Montag, 18 Oktober 2021 by forum engadin
Unser Gast: Doris Ragettli, Bündnerin und Mitgründerin der weltweiten aktiven Bewegung «Rights of Mother Earth» Ort: Restaurant Promulins, Samedan, Stübli, Hybridveranstaltung Es entstehen weltweit immer mehr Bewegungen, die sich für die Rechte der Erde und alles was darauf lebt, einsetzt. Doch wieso brauchen wir solche neuen Rechte? Was bedeutet das für die Schweiz – fürs
  • Published in FORUM ENGADIN, Natur & Umwelt, Politik & Gesellschaft
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Neuste News

  • Veranstaltungen August 2025

    Veranstaltungen anderer Vereine IKG = Institut ...
  • Get Together 8. August 2025

    Get Together im Hotel Müller, Pontresina Lesung...
  • Mitgliederversammlung 11. Juli 2025

    Jahresbericht 2024 und Einladung MGV 2025 &#821...
  • Offene Vorstandssitzung – 3. Juli 2025

    Offene Vorstandssitzung Donnerstag, 3. Juli 202...
  • Wissenschaftscafé Graubünden am 11. Juli 2025

    Wissenschaftscafé Graubünden CELERINA – WIE DIE...

Archiv

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • März 2024
  • Januar 2024
  • Mai 2023
  • April 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Dezember 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019

Kategorie

  • FORUM ENGADIN
  • Kultur
  • Natur & Umwelt
  • Politik & Gesellschaft
  • Traurige Nachricht
  • Wirtschaft

KONTAKT

FORUM ENGADIN
Sekretariat

Suot Staziun 1a
CH-7503 Samedan
Tel +41 79 772 08 88
info@forum-engadin.ch

NEWSLETTER

BANKVERBINDUNG

CH37 0077 4155 1223 8010 0

© FORUM ENGADIN | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

TOP

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Sie erfahren mehr darüber, welche Cookies wir verwenden oder schalten Sie sie in den aus.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen wie die Wiedererkennung auf Ihrer Website aus und helfen unserem Team dabei, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf die Registerkarten auf der linken Seite navigieren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Cookie-Richtlinie

Weitere Informationen über unsere Cookie-Richtlinie